Modul 6: Schulführungspraxis - Schulhospitationen als «Peer Review»
Einführung
Schulhospitationen als Peer Reviews, wie sie in diesem Lernobjekt verstanden werden, verfolgen das Ziel, dass Schulen voneinander und miteinander lernen. Anstatt alles selbst zu erfinden, ist es deutlich klüger, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und die Qualitäten anderer Schulen rekontextualisiert in der eigenen Schule zu nutzen. Mit dem Begriff des «Rekontextualisierens», der auf Helmut Fend (2008) zurückgeht, wird verdeutlicht, dass es für die eigene Praxis immer eine Übersetzung und Anpassung braucht. Gleichzeitig profitieren nicht nur die Besucher:innen, sondern auch die gastgebende Schule, indem sie eine Rückmeldung auf ihre Arbeit und Projekte erhält.
Bei Schulhospitationen als Peer Review profitieren beide Seiten:
- Die Besucher:innen lernen bei der Hospitation Neues kennen, das sie für die eigene Praxis kontextualisiert nutzen können.
- Die gastgebende Schule erhält eine Rückmeldung zu ihrer Arbeit, die sie zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung nutzen kann.
Das Modul «Führungspraxis» im DAS Schulleitung an der Pädagogischen Hochschule Zürich verfolgt zwei Ziele:
- Die Teilnehmenden nutzen die Hospitationen für das eigene Lernen, so wie es im Rahmen eines Peer Reviews angedacht ist. Sie gehen einer Fragestellung nach, besuchen Schulen und reflektieren, was sie vom Erfahrenen für die eigene Schule nutzen können.
- Die Teilnehmenden lernen Peer Review als Verfahren kennen, das für die eigene Schulführungspraxis genutzt werden kann.
Ob und wie weit auch die besuchte Schule von der Hospitation profitieren kann, steht im Modul erst an dritter Stelle und hängt vom Interesse der Gastgeber:innen ab.
Das folgende Lernobjekt soll die Teilnehmenden des DAS Schulleitung sowie andere am Verfahren der Peer-Review Interessierte in die Methode einführen, Hintergrundinformationen sichtbar machen und Hilfestellungen sowie Materialien zur Verfügung stellen. Das Lernobjekt folgt einem systematischen Aufbau, kann aber auch wie ein Nachschlagewerk genutzt werden.