ILIAS - Lernplattform der PH Zürich
1./2. Schuljahr
Ballspielen lernen
Lernobjekte
Öffentlicher Bereich
Risorse
Aiuto
Ricerca
Lingua
Deutsch
English
Français
Italiano
Accesso
Deutsch
English
Français
Italiano
0
0
more
Risorse
Öffentlicher Bereich
Lernobjekte
Ballspielen lernen
1./2. Schuljahr
Tools
Repository
More
Tabella dei contenuti
Glossario
Media
FAQ
Aiuto
Risorse - Pagina Principale
Vista dell'albero
...
Ballspielen lernen
Einleitung
Einleitung
Kompetenz
Kompetenzbeschreibung
Entwicklung der Ballspielfähigkeit
4 Arten von Sportspielen
4 Funktionen von Sportspielen
Prozess- und produktorientiert spielen
1./2. Schuljahr
Kompetenzstufe
Annehmen und Abspielen
Ball / Spielobjekt führen
Ziel treffen
3./4. Schuljahr
Kompetenzstufe
Unterrichtseinheit Ballspielen lernen
Spielen in kleinen Gruppen
Rückschlagspiele - Von der Hand zum Racket
5./6. Schuljahr
Kompetenzstufe
TGfU-Modell
TGfU: Spielen
TGfU: Taktisches Verständnis
TGfU: Technik und Taktik aufbauen
Rückschlagspiel Badminton
Übergreifende Themen
Fairplay
Ballflüchtige vs. ballorientierte Spiele
Umgang mit Heterogenität
Beurteilung der Spielfähigkeit
Spielmethodische Grundsätze
Teambildung
Spielleitung/Schiedsrichter
Spielturnierformen
Impressum
Impressum
close
Ballspielen lernen
Funzioni
More Actions
Info
Stampa
Annehmen und Abspielen
Ziel treffen
Mostra conoscenza avanzata
Nascondi conoscenza avanzata
Ball / Spielobjekt führen
Kompetenzstufe:
Die Schülerinnen und Schüler können den Ball oder das Spielobjekt nebeneinander führen (z.B. mehrere Spieler führen den Ball im gleichen Feld).
×
A tutto schermo
Annehmen und Abspielen
Ziel treffen
Nessun commento è stato ancora pubblicato.