Einführung in ILIAS und Co.
(Gruppen-)Blog (in einem Kurs)
Auf ILIAS gibt es zwei Arten von Blogs:
– Das private Blog im eigenen Arbeitsraum, das für andere ILIAS-Nutzende freigegebenen werden kann (vgl. Seite Blog (eigener Arbeitsraum))
– Das Blog in einem Kurs oder einer Gruppe, wo eine Einzelperson oder aber eine ganze Gruppe als Autor mitwirken kann. Dieses Blog ist für die Mitglieder des entsprechenden Kurses resp. der entsprechenden Gruppe sichtbar (vgl. unten).
Bei beiden Arten handelt es sich um geschlossene Blogs, welche nur von ILIAS-Nutzenden der PH Zürich gelesen werden können, wenn sie über die entsprechenden Rechte verfügen.
Ein Gruppenblog wird von Dozierenden eingerichtet und ist nicht öffentlich, das heisst, die Posts sind nur für andere Kurs-/Gruppenmitglieder sichtbar. Eine Gruppe von Personen schreiben im selben Blog.
Einen Blogbeitrag schreiben und veröffentlichen
Ein Blog besteht aus einer chronologischen Aneinanderreihung einzelner Einträge, so genannter «Posts». Wenn Sie ein Gruppenblog öffnen, müssen Sie als erstes in den Bearbeitungsmodus wechseln. Wählen Sie dafür im Aktionsmenü «Blog bearbeiten». | |||||||||||||||||
| ![]() |
Um Ihre Blogbeiträge zu bearbeiten, nachträglich zu veröffentlichen oder weitere Einträge zu schreiben, öffnen Sie das Blog.
| ||
ILIAS-Blogs in ILIAS-Kursen kann man zusätzliche Autorinnen und Autoren hinzufügen:
- Im Bearbeitungsmodus auf Reiter «Mitwirkende» klicken
- Person als Blog-Autor:in hinzufügen:
- Option 1: Benutzungsname eintragen und hinzufügen
- Option 2: Nach Benutzer:in suchen
- Option 3: Alle Administrierende, Turor:innen und Mitglieder anzeigen lassen und ggf. aus Liste auswählen[1]
Im Vergleich dazu: Persönlicher Blog