Einführung in ILIAS und Co.

Wiki

Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden kann. Zudem lassen sich leicht neue Seiten anlegen. Seiten können über Links verknüpft werden.
Wikis eignen sich zum kooperativen Sammeln und Strukturieren von Informationen.

1.

Das Suchfeld erlaubt eine Volltextsuche im gesamten Wiki.

2.

Mit der Wiki-Navigation greifen Sie schnell auf die Seiten des Wikis zu. Je nach Einstellung dürfen auch Studierende die WIki-Navigation bearbeiten und neue Seite darin integrieren.

3.

Die Wiki-Funktionen helfen bei der Übersicht:
  • Es können bestimmte Seiten in Listen dargestellt werden.
  • Je nach Einstellung dürfen auch Studierende im Menü «Aktonen zur Seite» Seiten umbenennen oder löschen oder den Schreibschutz für eine Seite aktivieren.
  • Je nach Einstellung dürfen Studierende das Wiki im Format HTML exportieren. Dadurch kann das Wiki auf dem eigenen Computer gespeichert werden.

4.

Auf gewissen Seiten können Kommentare hinzugefügt werden.

5.

Mit Klick auf «Seite bearbeiten» wird der Bearbeitungsmodus geöffnet.
Mit Klick auf «Bearbeitung beenden» verlassen Sie den Bearbeitungsmodus wieder.

 

Wiki-Seiten bearbeiten und Inhalte hinzufügen

Wiki-Seiten werden mithilfe des ILIAS-Editors gestaltet. Anleitungen und Hilfestellungen, wie Sie Text, Medien (Bilder, Audiodateien und Videos), Tabellen, Dateilisten etc. einfügen, finden Sie auf der allgemeinen Seite zum ILIAS-Editor.

  • Wird ein Link auf eine bestehende Seite gelegt, so gelangt man mit Klick auf diesen Link zur entsprechenden Seite. Der Linktext wird blau dargestellt.
  • Wird ein Link auf eine neue (noch nicht existierende) Wiki-Seite gelegt, so wird der Linktext rot dargestellt. Mit Klick auf den roten Link wird die noch nicht existierende Seite angelegt und der Link daher neu blau eingefärbt.
  • In der Regel ist der Linktext identisch mit dem Seitentitel der Zielseite.

Achtung: Seitentitel müssen innerhalb eines Wikis immer eineindeutig sein! Es kann z.B. nicht mehrere Seiten mit dem Titel «Bilder» geben!

Variante 1: über die Schaltfläche [[Wiki]]

Wenn Sie genau wissen, wie die gesuchte Seite heisst oder wie die neu zu erstellende Seite heisst:

1. 

21.

Wählen Sie den Text aus, der den Link enthalten soll.

Klicken Sie auf die Schaltfläche [[Wiki-Seite]].

 

Variante 2: Mithilfe eines Dialogfensters

Mit diesem Hilfsmittel finden Sie schneller eine bereits existierende Seite resp. einen Seitentitel, der noch nicht existiert.

1.

22.

Wählen Sie den Text aus, der den Link enthalten soll.

Klicken Sie auf die Schaltfläche «Wiki-Seite (Dialog)».

3.

Im Dialogfenster können Sie nun den Namen der Zielseite sowie den Linktext eingeben, der als Link angezeigt werden soll.

Es wird angegeben, ob die Seite mit dem eingegebenen Titel schon existiert oder ob sie neu wäre.

4.

Mit der Schaltfläche «Suche» können Sie nach Seiten suchen, welche den gewünschten Seitentitel benutzen.

5.

Fügen Sie den Link ein.

Speichern und neue Seite erzeugen

6.

In beiden Varianten erscheint der Text nun in zwei eckigen Klammern.

7.

Klicken Sie zum Abschliessen auf «Speichern und zurückkehren».

Hinweis: Wenn im Wiki bereits eine Seite mit diesem Titel existiert, wird auf diese verlinkt.
Ansonsten wird durch den roten Linktext signalisiert, dass es sich um eine neu anzulegende Seite handelt.

8.

Klicken Sie auf den roten Linktext, um die Seite neu anzulegen.



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.