Sie können die Inhalte auch nach der Veranstaltung betrachten. Lediglich der Live-Videochat ist nicht mehr aktiv.
Online-Veranstaltung, zum Thema Familienformen und Schule
papa-kind-kind mama-mama kind-papa-papa
Familienformen sind heute vielfältig. Wie wirken sie sich auf unseren (Schul-)Alltag aus?
Film: Wenn Schwule Kinder kriegen
18 Uhr bis 18.20 Uhr
In der Schweiz gäbe es Jeremiah, Rachel und Jonathan nicht. Sie wären per Gesetz verboten, weil ihre Eltern schwul sind. Aber das Schweizer Paar Felix und Pascal Wolf lebt in New York. Dort können biologische Grenzen überschritten und Schwule leibliche Väter werden.
Ein Klick aufs Bild führt zum Film.
Ein SRF-DOK-Film von 2014.
Reporterinnen: Corinne und Yvonne Eisenring
Dauer: ca. 20 min
Diskussionsrunde
Ab 18.30 Uhr
Expertise:
Christina Caprez, Journalistin, Soziologin, in Co-Elternschaft lebend
Lino Sibillano, Autor, Vermittler, polyamor, in Regenbogen-Elternschaft lebend
Moderation:
Lora Sofia Thwaini
Zu Beginn des Films sind Audiostörungen vorhanden. Dafür entschuldigen wir uns. Ab Minute 4 läuft der Film störungsfrei.
Ein Klick aufs Bild führt zur Aufzeichnung.
Dauer: ca. 30 min
Video-Chat
Ab 19 bis 19.30 Uhr
Nehmen Sie am Live-Chat teil und stellen Sie Lino Sibillano und Christina Caprez Ihre Fragen. Die Teilnahme kann anonymisiert erfolgen.
Der Live-Chat mit Christina Caprez und Lino Sibillano ist beendet.
Expertise:
Christina Caprez, Journalistin, Soziologin, in Co-Elternschaft lebend
Lino Sibillano, Autor, Vermittler, polyamor, in Regenbogen-Elternschaft lebend
Lotz, Alexander. 2020. Vielfalt in Sexualität und Geschlecht. Berlin: Cornelsen Verlag
Maxeiner und Anke Kuhl. 2017. Alles Familie!. Leipzig: Klett Kinderbuch
Palzkill, Birgit; Frank G. Pohl und Heidi Scheffel. 2020. Diversität im Klassenzimmer, Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Unterricht. Berlin Cornelsen Verlag
von der Gathen, Katharina und Anke Kuhl. 2021. AnyBody. Leipzig: Klett Kinderbuch