Charte d'Utilisation
Richtlinie für die Nutzung der Lernplattform ILIAS der Pädagogischen Hochschule Zürichvom 29. August 2012Gestützt auf § 16a der Weisung zur Nutzung von IT-Mitteln durch Studierende der Pädagogischen Hochschule Zürich und § 18a der Weisung zur Nutzung von IT-Mitteln durch Mitarbeitende der Pädagogischen Hochschule Zürich verfügt der Prorektor Ausbildung: § 1 Zweck und Geltungsbereich1 Diese Richtlinie regelt die Nutzung von ILIAS für das internet-basierte Lehren und Lernen an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH). ILIAS steht für Integriertes Lern-, Informations- und Ar-beitskooperations-System.2 Die Richtlinie führt die Weisung zur Nutzung von IT-Mitteln durch Studierende der Pädagogischen Hochschule Zürich und die Weisung zur Nutzung von IT-Mitteln durch Mitarbeitende der Pädagogi-schen Hochschule Zürich in Bezug auf ILIAS näher aus. § 2 Zuständigkeit1 Für den Betrieb von ILIAS und alle damit verbundenen Prozesse und Supportleistungen sind das Webcenter und Digital Learning der PHZH zuständig.2 Sie können ILIAS, Teile oder bestimmte Funktionen davon jederzeit für Wartungsarbeiten und zur Entwicklung des Angebots ändern oder ausser Kraft setzen. Entsprechend können sie die Nutzung und den Zugang beschränken. Sie sind bestrebt, ILIAS möglichst unterbrechungsfrei zur Verfügung zu stellen und Ausfallzeiten kurz zu halten. § 3 Nutzungsberechtigung1 ILIAS kann von Personen (Nutzende) genutzt werden, die
§ 4 NutzungsumfangILIAS ist für die Verwendung zu Unterrichts-, Forschungs- und Informationszwecken sowie für die Administration im Zusammenhang mit der Tätigkeit oder der Aus- und Weiterbildung an der PHZH bestimmt.§ 5 Upload im Allgemeinen1 Nutzende dürfen Materialien auf ILIAS hochladen, sofern sie nicht gegen Nutzungsvorschriften, weitere Bestimmungen der geltenden Rechtsordnung und Rechte Dritter verstossen.2 Sie wahren die Rechte von abgebildeten oder anderweitig in ihren Rechten betroffenen Personen und verfügen über die erforderlichen Einwilligungen, die auch die entsprechende Nutzung mitumfassen. § 6 Upload von für die PHZH geschaffenen MaterialienImmaterialgüterrechtlich geschützte Materialien, die Mitarbeitende und immatrikulierte Studierende im Rahmen ihrer Tätigkeit, ihres Studiums oder ihrer Weiterbildung an der PHZH schaffen und deren ausschliesslichen Verwendungsrechte bei der PHZH liegen, dürfen diese vorbehältlich anderslautender Absprachen mit der zuständigen Abteilungs-, Instituts- oder Zentrumsleitung nur für die Verwendung an der PHZH freigeben.§ 7 Upload fremder Werke1 Nutzende dürfen urheberrechtlich geschützte Werke Dritter nur im von der Urheberin oder vom Urheber freigegebenen oder gesetzlich zulässigen Umfang und lediglich zum erlaubten Zweck auf ILIAS laden.2 Sie beachten bei der Verwendung veröffentlichter Werke für den – ohne Zustimmung der Urheberin oder des Urhebers zulässigen – Eigengebrauch gemäss Art. 19 des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte folgende Punkte:
§ 8 Download1 Nutzende dürfen urheberrechtlich geschützte Werke, die ihnen auf ILIAS von anderen Nutzenden zugänglich gemacht werden, nur im von der Urheberin oder vom Urheber freigegebenen oder gesetzlich zulässigen Umfang und lediglich zum erlaubten Zweck verwenden. § 7 Abs. 2 ist anwendbar.2 Im übrigen gilt die Weisung zum Umgang mit geistigem Eigentum an der Pädagogischen Hochschule Zürich. § 9 Einschränkung und Ende der Nutzungsberechtigung1 Mit dem Ausscheiden von Studierenden aus der PHZH oder mit Beendigung des Weiterbildungsverhältnisses wird die Nutzungsberechtigung eingeschränkt: Das Login bleibt erhalten, der Zugang zu den Inhalten der Lehrveranstaltungen wird deaktiviert. Das Webcenter der PHZH löscht auf Antrag der Nutzenden ihre Daten.2 Den Mitarbeitenden, die aus der PHZH austreten, wird die Nutzungsberechtigung entzogen und ihre Daten werden gelöscht. 3 Der Zugang für Nutzende aus einer mit der PHZH über AAI verbundenen Hochschule erlischt mit dem Ausscheiden aus der entsprechenden Hochschule. Das Webcenter der PHZH löscht auf Antrag der Nutzenden deren Daten. § 10 Haftungsausschluss1 Die ILIAS-Dienste, auf ILIAS geladene Informationen und Materialien werden auf der Basis "as-is" und "as-available" angeboten. Die PHZH gewährleistet weder Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit noch Qualität.2 Die Nutzung von ILIAS erfolgt auf eigenes Risiko. Die PHZH übernimmt keine Gewähr, dass die Funktionen den Anforderungen der oder des Nutzenden genügen. Weder der Hersteller, der Entwickler noch die PHZH haften für irgendwelche Schäden oder Folgeschäden materieller oder immaterieller Art, die aufgrund der Benutzung von ILIAS, eines Nutzungsausfalls oder Datenverlusts entstehen. 3 Die PHZH trägt keine Verantwortung für die in Diskussionsforen, Uploads, E-Mails oder in anderen ILIAS-Diensten veröffentlichten Inhalte oder für die Links zu Webseiten Dritter und deren Inhalte. § 11 Begleitforschung1 Für die Verbesserung von ILIAS werden einsatzbegleitende Forschungen durchgeführt.2 Alle Aktivitäten, die Nutzende innerhalb der ILIAS-Umgebung tätigen, werden in anonymisierter Form unter Pseudonym protokolliert. Identifikationsnummern werden in verschlüsselter Form abgelegt. In der Protokolldatei werden keine Informationen gespeichert, aus denen die Identität der Nutzenden rückgerechnet werden kann. Die protokollierten Daten über den Abruf von Materialien und die Inanspruchnahme von ILIAS-Angeboten können durch das Forscherteam ausgewertet werden. 3 Die demographischen Merkmale, die Nutzende der PHZH mitteilen, werden unter Pseudonym der Forschergruppe zur Erstellung von Statistiken zur Verfügung gestellt. 4 Forschungsergebnisse werden in aggregierter Form publiziert. § 12 InkrafttretenDiese Richtlinie tritt auf den 1. September 2012 in Kraft und wird im Intranet und Internet publiziert.Zürich, den 31.08.2012 Falls Sie eine Frage bezüglich dieser Vereinbarung haben, nehmen Sie Kontakt auf mit: |