KI-Wiki
Reiter
Richtlinien der PHZH zu KI-Nutzung
Die folgenden Dokumente regeln die Nutzung von generativer KI durch Studierende und enthalten Empfehlungen für Dozierende.
Diese Liste ist nicht abschliessend, weitere Informationen finden sich auf myPHZH respektive im Intranet der PH Zürich.
Die PH Zürich fördert den Austausch und die Diskussion über künstliche Intelligenz und entwickelt konkrete Unterstützungsangebote und Tools. Sie fördert die KI-Kompetenzen, klärt durch KI aufkommenden Governance-Fragen für die Hochschule und sensibilisiert das Schulfeld. Sie möchte die Chancen, die sich durch den Einsatz von KI bieten, in Aus- und Weiterbildung, Forschung & Entwicklung, Dienstleistung und Verwaltung nutzen. Dies setzt voraus, dass sich alle Angehörigen der PH Zürich in allen Leistungsbereichen aktiv mit dem Thema KI auseinandersetzen und sich der Chancen und Risiken in ihrem Arbeitsalltag bewusst sind.
Prorektorat Ausbildung
Dezember 2023
Das Dokument «Leistungsnachweise Umgang mit KI PHZH» enthält Richtlinien für Studierende der PH Zürich bezüglich der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Leistungsnachweisen wie Hausarbeiten, Referaten etc. Es hält fest, wann und wie KI-Systeme als Hilfsmittel erlaubt sind, zum Beispiel zur Ideenfindung und als Formulierungshilfe. Der KI-generierte Text ist korrekt zu zitieren und die Chat-Verläufe aufzubewahren. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI als Hilfsmittel bei gleichzeitiger Wahrung der Eigenleistung der Studierenden.
Zentrum Digital Learning
März 2023
Das Positionspapier «Prüfungsformate an der PHZH im Zeitalter von KI-Chatbots» diskutiert verschiedene Szenarien zur Gestaltung von Assessments mit Ausschluss und Integration von KI-Chatbots. Es werden verschiedene Prüfungsformate an der PHZH vorgestellt und diskutiert, welche Prüfungsszenarien den Einsatz von KI-Chatbots ausschliessen oder teilweise integrieren können. Das Positionspapier soll Diskussionen und Überlegungen anregen für den weiteren Umgang mit KI-Chatbots bei Prüfungen.
Schreibzentrum
Dezember 2024
Dieses Positionspapier setzt sich mit zentralen Herausforderungen auseinander, die sich für Hochschulen in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext des Lernens und des Verfassens schriftlicher Arbeiten ergeben.
Zuletzt geändert: Heute, 12:58, Gavin, David [david.gavin@phzh.ch]