KI-Wiki
Reiter
Der lange Weg von Turing zu ChatGPT
Künstliche Intelligenz ist kein neues Konzept. Intelligente, von Menschen geschaffene künstliche Wesen sind seit der Antike ein Thema in der Literatur (Pandora, Talos, Galatea, um nur einige zu nennen). Aber auch die Geschichte der modernen KI als Computerprogramm reicht fast 100 Jahre zurück. Die folgende Übersicht markiert die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur heutigen KI.
Die Turing-Maschine
![]() | Der britische Mathematiker Alan Turing beweist, dass eine Rechenmaschine in der Lage wäre, kognitive Prozesse auszuführen, sofern diese sich in mehrere Einzelschritte zerlegen und durch einen Algorithmus darstellen lassen. Damit legt er den Grundstein für das, was wir heute unter künstlicher Intelligenz verstehen. Wikipedia: Alan Turing |
Die erste KI wird geschaffen
![]() | Wissenschaftler am Dartmouth College sind der Ansicht, dass menschliche Intelligenz von Maschinen simuliert werden kann. Der Programmierer John McCarthy schlägt dafür den Begriff «künstliche Intelligenz» vor. Mit dem «Logic Theorist» wird das erste KI-Programm der Welt geschrieben. Stanford University: John McCarthy |
ELIZA: der erste Chatbot
![]() | Der Informatiker Joseph Weizenbaum vom MIT erfindet «ELIZA», ein Computerprogramm, das verschiedene Gesprächspartner, beispielsweise einen Psychotherapeuten, simuliert. Weizenbaum ist überrascht, mit welch einfachen Mitteln ELIZA die Illusion eines menschlichen Gesprächspartners erzeugen kann. Wikipedia: ELIZA ELIZA ausprobieren |
Die Erfindung neuronaler Netzwerke
![]() | Der Psychologe und Informatiker Geoffrey Hinton gehört zu den Wissenschaftlern, die den Backpropagation-Algorithmus erfanden, auf dem GPT basiert, und entwickelte unter anderem grundlegende Konzepte maschinellen Lernens und neuronaler Netzwerke. Wikipedia: Geoffrey Hinton |
KI erreicht den Alltag
Leistungsstarke Prozessoren in Computern, Smartphones und Tablets ermöglichen es jeder und jedem, auf KI-Programme zuzugreifen. Wikipedia: Siri |
DALL-E, Midjourney, ChatGPT
![]() | KIs, die in gewissen Aufgabenstellungen fast menschliche Fähigkeiten erreichen oder diese übertreffen, sind seit 2022 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Wikipedia: Artificial General Intelligence |
Zuletzt geändert: 6. Feb 2024, 10:48, [iris_leutert@stud.phzh.ch]