Digiteach-Wiki

Hilfestellungen zum Einsatz von ILIAS und anderen Lerntools | didaktische Anregungen für digitale Lehr- und Lernszenarien

Reiter

Administration

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Aufbau von ILIAS, zur Administration und Organisation Ihrer Kurse.

Die Lernplattform ILIAS erreichen Sie:

Melden Sie sich mit Ihrem PH-Benutzungsnamen und dem dazugehörigen Passwort an.

Falls Sie Ihr Passwort oder den Benutzungsnamen vergessen haben, können Sie diese Informationen auf passwort.phzh.ch zurücksetzen bzw. in Erfahrung bringen.

Im Magazin sind alle Inhalte abgelegt, die auf ILIAS angeboten werden. Das Magazin ist hierarchisch gegliedert.

Alle Objekte im Magazin, auf die Sie Zugriff haben, können Sie zu den Favoriten hinzufügen. Sie erscheinen dann als Verknüpfung auf Ihrem Dashboard. Damit sparen Sie Zeit, da Sie direkt auf die gewünschten Lernangebote zugreifen können und sich den Weg ins Magazin ersparen.

Unter «Mein ILIAS» finden Sie alle Inhalte, die Sie persönlich betreffen. Das Menü beinhaltet Ansichten und Orte, die speziell auf Sie zugeschnitten sind.

Das persönliche Profil ist Ihre «Visitenkarte» in ILIAS. Sie bestimmen, welche persönlichen Daten anderen Benutzerinnen und Benutzer von ILIAS sehen können. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Profil innerhalb von ILIAS sichtbar zu schalten und mit einem Profilbild zu ergänzen.

ILIAS besitzt ein eigenes Nachrichtensystem namens «Mail». Verwechseln Sie dies nicht mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse der PH Zürich. Es handelt sich um getrennte Systeme, die nichts miteinander zu tun haben.

Mails, die über das interne ILIAS-Nachrichtensystem verschickt werden, werden standardmässig an die in Ihrem ILIAS-Profil hinterlegte E-Mail-Adresse weitergeleitet. Wenn Sie via Outlook im Web oder aus Ihrem E-Mail-Programm antworten, landen diese Nachrichten nicht mehr in ILIAS, sondern gehen direkt an die E-Mail-Adresse der anderen Person. 

Dozierende finden auf der Details​eite ihres Anlasses in Evento-Web​ den Link «ILIAS-Kurs bestellen» in der rechten Spalte. Der Kurs wird anschliessend innert weniger Stunden automatisiert erstellt. Die Kursbesteller:innen erhalten eine E-Mail, sobald der Kurs verfügbar ist.

Bereits bei der Kursbestellung können Sie angeben, ab welchem Datum die Studierenden Zugriff haben sollten und wann der Kurs wieder gelöscht wird. 

Studierende haben standardmässig zwei Tage vor dem in Evento eingetragenen Startdatum Zugriff. Sie können das Zugriffsdatum im Bestellformular bei Bedarf ändern.

Bevor Sie Informationen per Mail verschicken, die auf Inhalte in ILIAS verweisen oder gar Arbeitsaufträge dazu geben, sollten Sie kontrollieren, ob der Kurs für die Studierenden zugänglich ist.

Standardmässig werden Kurse drei Monate nach Evento-Anlassende gelöscht. Wenn Sie bei der Kursbestellung bereits wissen, dass Sie den Kurs länger benötigen, können Sie auch hier das Datum entsprechend anpassen. 

Bereichsleitungen oder Modulverantwortliche bestellen für neue Module der PH Zürich eine ILIAS-Kategorie.

Sie haben die Möglichkeit die Kursdarstellung in ILIAS anzupassen und zusätzliche Funktionen einzustellen.

Die auf dem Anlass angemeldeten Teilnehmenden und Leitungspersonen werden automatisch in den ILIAS-Kurs eingeschrieben. Sie können einzelne Personen aber auch manuell hinzufügen.

Zwei Wochen vor der Löschung werden Kursadministrierende per Mail darüber informiert. Wenn Sie den Kurs wegen Prüfungen, Abgaben von Leistungsnachweisen oder Mentoratstätigkeiten länger benötigen, schreiben Sie bitte an support@phzh.ch. Eine selbstständige Anpassung des Löschdatums durch Dozierende ist (ausser bei der ILIAS-Kursbestellung) nicht möglich.

Die Einstellung Verfügbarkeit steuert nur den Zugang zum Kurs. Ausserhalb der Verfügbarkeitsspanne können eingetragene Kursmitglieder ihn trotz Mitgliedschaft nicht betreten. Die Einstellung hat keinen Einfluss auf das Löschdatum.

Studierende können unter Administration in ihrem Profil auf my.phzh.ch unter «E-Mail-Benachrichtigung von ILIAS und Teams» festlegen, dass sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein Modulanlass ihres Stundenplans gelöscht wird.

ILIAS ist kein Archivsystem.

Bewahren Sie nicht mehr aktiv genutzte Inhalte ausserhalb der Lernplattform auf.

  • Sollten Sie Inhalte haben, welche Sie behalten/archivieren müssen (z.B. Leistungsnachweise), so können Sie diese auf Ihren Computer herunterladen.
  • Sollten Sie Inhalte in späteren Veranstaltungen weiterverwenden wollen, können den neuen ILIAS-Kurs aber noch nicht bestellen, so verschieben Sie die Inhalte zwischenzeitlich in die Dozierendengrup​​pe.

Kursinhalt sichern

Überflüssige Links zu Gruppen, Kursen oder anderen Objekten vom Dashboard entfernen

​​Als verantwortliche Person​ lassen Sie veraltete Kurse und Gruppen von der Systemadministration aus ILIAS löschen: support@phzh.ch. Als Mitglied klicken Sie beim Objekt auf den Aktions-Pfeil (Drop-down-Menü) und wählen die Option «Von Favoriten entfernen».

Mehrere Kurse, Gru​​ppen, Objekte

  1. ​Klicken Sie rechts von "Favoriten" auf den Aktions-Pfeil (Drop-down-Menü).
  2. Wählen Sie "Mehrere Objekte entfernen".
  3. Markieren Sie die zu entfernenden Objekte.
  4. Bestätigen Sie über "Entfernen".

Mit der Funktion Inhalte übernehmen können Sie ausgewählte oder alle Objekte eines (alten) Kurses in einen anderen (neuen) kopieren.

Gehen Sie dazu in den neuen Kurs (Zielkurs), in den bestehende Inhalte übernommen oder eingefügt werden sollen. Gehen Sie auf das Register Inhalt – Verwalten und klicken Sie den Button Inhalte übernehmen.

Im Anschluss öffnet sich der Verzeichnisbaum, in dem sämtliche ILIAS-Kategorien, -Kurse und -Gruppen angezeigt werden. Wählen Sie den Ausgangskurs, in dem die zu übernehmenden Inhalte liegen.

Nun können Sie alle Elemente, die übernommen werden sollen, auswählen. Es stehen drei Befehle zur Auswahl:

  • Kopieren: Das Objekt liegt im Ausgangskurs (alten Kurs) und als Kopie im Zielkurs (neuen Kurs).
  • Verknüpfen: Das Objekt liegt im Ausgangs- und im Zielkurs. Die Objekte sind miteinander verbunden (verknüpft). Änderungen an einem Objekt, egal in welchem Kurs, werden für das andere übernommen.
  • Auslassen: Das Objekt wird nicht kopiert.

In den meisten Fällen ist es sinnvoll, ganz nach unten zu scrollen und die Option Alle kopieren zu wählen. Mit einem Klick auf den Button Kurs kopieren wird der Kopiervorgang ausgelöst.

Diese Anleitung funktioniert auch in Gruppen.

Um einen permanenten Link auf eine bestimmte ILIAS-Seite zu erhalten, muss man den «Link zu dieser Seite» am Fuss der Seite kopieren. Der Link in der Adresszeile des Browsers kann sich unter Umständen ändern und ist dann später nicht mehr gültig.

Dieses Werk und seine Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0. Nennung gemäss TULLU-Regel bitte wie folgt: Digiteach-Wiki des Digital Learning PH Zürich

Zuletzt geändert: 15. Mai 2025, 10:40, Brunnbauer, Carola [carola.brunnbauer@phzh.ch]