Digiteach-Wiki

Hilfestellungen zum Einsatz von ILIAS und anderen Lerntools | didaktische Anregungen für digitale Lehr- und Lernszenarien

Reiter

Digitale Lehre

Dieses Kapitel liefert kompakte hochschul- und mediendidaktische Informtionen zur Planung digitaler Lehr- und Lernsettings. Zusätzlich gibt es ausgewählte Tipps oder didaktische Bausteine zu den Möglichkeiten einer digitalisierten und lernförderlichen Gestaltung von Lehrveranstaltungen in der Aus- und Weiterbildung.

Handreichung Lehre HS21

Informationsblatt, das während der Corona-Pandemie entstanden ist, aber nach wie vor Gültigkeit hat

Lernförderliche Gestaltung der Weiterbildungen mittels Blended Learning

Handreichung und Empfehlungen des Prorektorats Weiterbildung und Dienstleistungen HS21

Digitale Lehr-Lernsettings

  • Szenarien netzbasierten Lehrens und Lernens
  • Zeit- und Raumkomponente
  • Wahl des Lernsettings
  • Begriffe (Blended Learning, Flipped Classroom, Hybride Lehre, Asynchrones Lehren und Lernen, Hyflex)

Planung digitaler Lehre

  • Grundlagen
  • Planungsschritte
  • Überlegungen

Didaktische Tipps und Bausteine

  • Phasen und Rhymthmisierung im Blended Learning
  • Struktur und Orientierung in digtalen Lehr-Lernsettings
  • synchrone virtuelle Veranstaltungen
  • Impulse für das Lernen auf Distanz
  • Aktivierung, Interaktion und Motivation
  • Audience Response Systeme
  • Peer Learning
  • Feedback, Classroom Assessment Technique (CAT) und Teaching Analysis Poll (TAP)

Dieses Werk und seine Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0. Nennung gemäss TULLU-Regel bitte wie folgt: Digiteach-Wiki des Digital Learning PH Zürich

Zuletzt geändert: 11. Nov 2024, 09:16, Brunnbauer, Carola [carola.brunnbauer@phzh.ch]